Willkommen beim Spezialisten für hochwertige Tabakpfeifen

Wir vom Bonner Pfeifenhaus wissen, dass passionierte Pfeifenraucher individualisten sind. Darum sind viele unserer Pfeifen handgefertigte Einzelstücke oder limitierte Auflagen von namhaften Pfeifenmachern.

Pfeifenhaus Bonn

Angebote

DESIGNERPFEIFE VON VAUEN

Spin

DESIGNERPFEIFEN VON VAUEN

Einzigartiges und zugleich originelles Design. Der Kopf der Pfeife kann durch einen eingearbeiteten Magneten verdreht werden.

Shagpfeife von Rattray’s

The Blower's Daughter

Pfeifen Rattra's

Rattray's steht für eine lange Tradition schottischer Rauchkultur bester Qualität.

Die neue Serie in Weißpunktqualität gibt es in zwei verschiedenen Ausführungen: Zum einen in schwarz sandgestrahltem Dress, zum anderen in einem glatt gewachsten Rotbraun. Für die Nana wurde ein Designring entworfen, der von den PIXEL-Ringen aus der Schmuckindustrie inspiriert wurde. Durch die Verdunklung der Tiefen kommt das interessante Relief des Rings, der händisch montiert wird, noch besser zur Geltung.

Vauen - Nana

Vauen - Nana

Vauen - Nana

Chacom - Atlas matted

Chacom - Atlas matted

Chacom - Atlas matted

Chacom - Atlas matted

Chacom - Skipper

Chacom - Skipper

Chacom - Skipper

Diese schöne Pfeifenserie in sattem Braun und mit Army-Mundstück wurde von Peterson exklusiv für Kopp Pipes und den deutschen Markt erschaffen. Benannt ist sie nach dem Book of Kells, einer mittelalterlichen illustrierten Handschrift, die neben den vier Evangelien Abbildungen von Jesus Christus, Maria und den Evangelisten beinhaltet. Diese Handschrift aus dem 8. odert 9. Jahrhundert wurde vermutlich in Schottland gefertigt, aus Schutz vor Wikingerangriffen jedoch nach Irland in die Abtei von Kells gebracht. Seit dem 17. Jahrhundert wird das Book of Kells, mittlerweile zum Weltdokumentenerbe erklärt, im Trinity College in Dublin verwahrt.

Peterson - Kells

Peterson - Kells

Peterson - Kells

Rattray's - Ahoy

Bei der Rattray's Ahoy handelt es sich um eine kleine, handliche Straight Poker mit gelasertem Bodenmotiv und 9mm Filtereinsatz für den kleinen Smoke zwischendurch.

Rattray’s - Ahoy

Rattray’s - Ahoy

Die Firma Kopp Pipes hatte den Wunsch, eine Serie in gänzlich neuem Design zu kreieren. Schaurig und böse sollte sie aussehen. Ein Crossover aus Gothic, Industrial, Metall und einer Prise Punk. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die Pfeifenserie ist düster und furchteinflössend wie der Fachen, das einbeinige Monster der schottischen Sagenwelt, dessen Antlitz die Herzen seiner Betrachter erstarren lässt.

Chacom - Atlas matted

Chacom - Atlas matted

Chacom - Atlas matted

Die hochwertige Pfeifenserie aus dem schottischen Traditionshaus hat das Zeug zu einem Klassiker. Metallapplikationen an Holm und Mundstück sorgen für eine typische „Army-Optik“.

Rattray’s Sanctuary

Rattray’s Sanctuary

Rattray’s Sanctuary

 

FREEHAND PFEIFE VON KAI NIELSEN

Jewel of Denmark, Kategorie D
Ohne Filter
Gewicht: 33 g
Länge: 12 cm
Höhe: 4,2 cm
Breite: 4,8 cm
Bohrung: 1,9 cm x 3,4 cm
Mundstück: Acryl
Mehr Informationen zu Kai Nielsen

Kai Nielsen, Jewel of Denmark

Kai Nielsen, Jewel of Denmark

Kai Nielsen, Jewel of Denmark

Kai Nielsen, Jewel of Denmark

Kai Nielsen, Jewel of Denmark

 

PFEIFEN VON CROWN

Neben seinen Freehands wollte Poul Winslow seinen Kunden auch preiswertere Pfeifen bieten. Also gründete er vor einigen Jahren eine neue Modellinie - die Marke Crown. Für die Pfeifen wird ein etwas günstigeres Stück Bruyère und ein vorgefertigtes Mundstück verwendet.

PFEIFEN VON CROWN

PFEIFEN VON CROWN

PFEIFEN VON CROWN

 

Pfeifenzubehör

Natürlich findest Du bei uns auch eine feine Auswahl an Pfeifenzubehör.

Entdecke unsere große Auswahl an Tabakpfeifen, Pfeifentabak und Pfeifenaccessories...

Becker / Bjarne / Brebbia / Chacom / Don Carlos / Hahn / Heedegard / Eltang / Former / Klein / Matzhold / Nording / Radice / Reichert / Thilo / Wallenstein / Jolly Roger
 

Günstige

Pfeifen bis 50 Euro.

Preise

Pfeifen 51 bis 100 Euro.

knapp

Pfeifen 101 bis 150 Euro.

kalkuliert

Pfeifen 151 bis 200 Euro.

Exklusiv...

Pfeifen von Bang

Top Qualität handmade.

Nach mehreren erfolglosen Versuchen, Pfeifen unter seinem Namen zu verkaufen, übergab der Däne Svend Bang das Geschäft an die Pfeifenmacher Per Hansen und Ulf Noltensmeier. Die beiden führten den Firmennamen „Bang“ zu Weltruhm. Ihre Pfeifen sind begehrte Sammlerstücke. Für die Pfeifen wird nur feinstes Holz aus Korsika und für die Mundstücke Kautschuk als Ausgangsmaterial verwendet. Das Markenzeichen des Labels sind die kräftigen Pfeifenköpfe und eigenwillige asymetrische Formen.

Pfeifen Bang

Pfeifen von Dunhill

Das Beste seiner Art.

Alfred Dunhill gründete 1907 die Marke Dunhill. Sein Credo: „Es muss brauchbar sein, es muss zuverlässig arbeiten, es muss schön und haltbar sein und es muss das Beste seiner Art sein“. Dunhill Pfeifen zeichnen sich durch klassische englische Formen mit vulkanisierten Kautschuk und Cumberland Mundstücken aus. Zu den zahlreichen Finishvarianten zählen unter anderem die Shell Briar (1917; die erste sandgestrahlte Pfeife), die Root Briar (1930), die Tanshell (1953), die Redbark (1973) und die Cumberland (1980).

Pfeifen Dunhill

Pfeifen von Ser Jacopo

Hochwertige Pfeifen aus Italien.

Giancarlo Guidi und Bruto Sordini trennten sich 1981 von Mastro de Paja und gründeten 1982 ihre eigene Firma - Ser Jacopo. Die Pfeifenmanufaktur wurde nach dem italienischen Adligen Ser Jacopo dalla Gemma benannt. Die Pfeifen von Ser Jacopo sind einzigartig. Klassische Formen mit Verwendung von Edelmetallen, Horn und exotischen Hölzern. Ser Jacopo ist auch für die Herstellung von Themenpfeifen bekannt. Zum Beispiel die Picta-Serie. Vorbild sind Pfeifen, die in Bildern berühmter Künstler wie Vincent Van Gough zu sehen sind. Einstiegsklasse in die Pfeifenwelt von Ser Jacopo ist die Marke Mastro Geppetto. Die Pfeifen kommen aus der Werkstatt von Ser Jacopo - sind im Preis aber günstiger.

Pfeifen von Ser Jacopo

Pfeifen von Tsuge

Premium Pfeifen aus Japan.

Seit den 1970er Jahren gehört Tsuge zu den Top Manufakturen in der Welt der Pfeifen. Pfeifen von Tsuge sind Freehand-Unikate mit zum Teil unkonventionellen Formen. Besonders die handgefertigten Pfeifen der Serie „Ikebana“ sind in Sammlerkreisen sehr begehrt. Neben den Freehandstücken produziert Tsuge auch Serienpfeifen. Zum Beispiel Tsuge Bamboo mit einem Holm aus Bambus.

Pfeifen von Tsuge

Dänische Pfeifenmacher

Pfeifen von Poul Winslow

Eingefahrene Wege verlassen.

Der Däne Poul Winsløw ist weltweit einer der bekanntesten Pfeifenmacher. Poul Winsløw erlernte das Handwerk des Pfeifenmachers in der Werkstatt von Preben Holm. Preben Holm war eine der prägendsten Persönlichkeiten in der dänischen Pfeifenszene. Mitte der achtziger Jahre eröffnete Winsløw in Hvidovre, einem Vorort der dänischen Hauptstadt Kopenhagen, eine eigene Werkstatt. Viele seiner Pfeifen sind teilweise sandgestrahlt und haben ein rustikales, einzigartiges Design. Sie gelten für viele Pfeifenraucher als Statussymbol.

Pfeifen von Winslow kaufen

Pfeifen von Erik Nielsen

Klassische Freehands aus Dänemark.

Vater und Bruder von Erik Nielsen waren Pfeifensammler und auch er besaß bereits vor seiner Zeit als Pfeifenmacher eine Kollektion von etwa 300 Pfeifen. Von 1980 bis 2000 arbeitete er bei der dänischen Bahn, bis er durch einen Arbeitsunfall arbeitsunfähig wurde. Erik Nielsen lernte Kurt Balleby kennen, welcher ihn ausbildete. 2003 begleitete er Balleby auf die Chicago Pipe Show und stellte dort seine eigenen Pfeifen vor. Ab diesem Zeitpunkt ist Erik Nielsen ein anerkannter und geachteter Pfeifenmacher. Er entwickelte einen eigenen Stil, getreu der dänischen Klassik. Die Pfeifen von Erik Nielsen sind Freehands der Spitzenklasse.

Pfeifen von Erik Nielsen

Pfeifen von Kai Nielsen

Klassische Kugel- und Bulldogformen.

Kai Nielsen (alias „Kaj Nielsen“) lernte die Kunst des Pfeifenmachens von seinem Vater Viggo Nielsen. Gemeinsam mit seinem Bruder Jorgen arbeitete er bis 1975 für das vom Vater gegründete Label Bari. 1975 gründete er seine eigene Firma, da ihn der Weg zum Freehand-Künstler mehr reizte als die Übernahme der Manufaktur seines Vaters. Unter anderem wurde Kurt Balleby sein Lehrling.Kai Nielsen bevorzugt vor allem klassische Kugel- und Bulldogformen mit dem typischen breiten Sattel an der Oberseite des Mundstücks. Das Markenzeichen der Pfeifen von Kai Nielsen ist der kleine Silberdorn (auf der Außenseite als silberner Punkt zu erkennen). Ein Kuriosum: auf seinen Pfeifen ist durchweg „Kaj Nielsen“ eingestanzt. Dies beruht auf einem Fehler bei der Herstellung des Prägestempels, der Kai Nielsen aber nicht weiter störte. So verzichtete er auf eine Korrektur und auf seinen Pfeifen ist bis heute der Vorname Kaj zu lesen.

Pfeifen von Kai Nielsen

Pfeifen von Jorgen Nielsen

Premium Pfeifen aus Dänemark.

Jorgen Nielsen ist der Sohn des legendären Pfeifenmacher Viggo Nielsen und der Bruder des Pfeifenmachers Kai Nielsen. Basierend auf der Zusammenarbeit mit seinem Vater Viggo und seinem Bruder Kai entwickelte er seinen eigenen Stil. Jorgen Nielsen arbeitet heute als unabhängiger Pfeifenmacher. Seine Werkstatt liegt an der Hafenpromenade von "Faaborg" auf der Insel Fünen.

Pfeifen von Jorgen Nielsen

Hinweis

Nicht alle der abgebildeten Pfeifen auf dieser Seite sind jederzeit verfügbar.
Unser aktuelles Sortiment findest Du hier!